Normalerweise wird das Kreuzfahrtterminal „ROSTOCK PORT“ in Warnemünde ausschließlich von Reisenden aus aller Welt genutzt. Bedingt durch Covid-19 und eine vorübergehende Aussetzung des Kreuzschifffahrtverkehrs konnte das Kulturhistorische Museum Rostock dort Besuchern im Juli jedoch eine besondere Ausstellung zeigen: „Von Warnemünde nach Rostock: Eine Bilderreise stromaufwärts um das Jahr 1900“ zeigte eine Auswahl seltener historischer Fotografien, Stadtpläne und Karten von Warnemünde und Rostock aus der Zeit um die Jahrhundertwende und demonstrierte so den Wandel der Zeit. Bildkräftig unterstützt wurde die Ausstellung durch FOTOBODEN™ : Der individuell bedruckbare Vinylboden zeigte alte Landkarten und Stadtpläne von Rostock und Warnemünde und holte die Besucher so anschaulich in das 19. Jahrhundert.
Ähnliche Projekte
Die grünen Dörfer
Der Boden bleibt häufig noch ein unterschätztes Medium in der Gestaltung von musealen Flächen und Ausstellungen, dabei ist der Boden…
Airliners Wanderausstellung
Eine Wanderausstellung bedeutet viele verschiedene Locations mit verschiedenen Untergründen, meist kurze Auf- und Abbbauzeiten. Da wünscht man sich Exponate und…
Erst Messe, dann Museum
FOTOBODEN™ ist ein 2mm Vinyl, dass mehrfach verwendet werden kann. Diese Eigenschaft wurde in diesem Projekt super aufgezeigt. Auf einer…
Gekonnte Inszenierung!
Es kommt nicht immer auf die Größe an. Auch kleine, stimmig gestaltete Aufbauten können, geschickt platziert, auch die Informationen vermitteln,…