Temporäre Bodenlösungen für Pop-up-Stores
Einkaufscenter stehen vor der ständigen Herausforderung ihre Besucherzahlen zu halten und idealerweise zu erhöhen. Dazu müssen sie sich immer wieder neu erfinden, denn nur hohe Besucherfrequenzen garantieren hohe Verkaufszahlen und damit gute Mieteinnahmen. Fußball ist ein Top-Frequenzkiller, denn halb Deutschland sitzt während der Spiele vor dem Fernseher. Also wieso nicht den Fußball und damit die Fans ins Shoppingcenter bringen? Mit der Sky Lounge als Pop-up-Store hat dieses Einkaufszentrum ein neues Highlight gesetzt und bringt so mehr Besucher ins Center. Dabei schaut der Mann Fußball während die Frau shoppen geht und beide sind glücklich. Um das Fußballerlebnis lebendiger zu gestalten hat FOTOBODEN™ den passenden Spielbelag in saftigem grün geliefert.
Pop-up-Stores als Win-Win-Konzept im Einkaufszentrum
Das Konzept der temporären Einzelhandelsgeschäfte oder Pop-Up-Stores gibt es schon seit Jahren. Tatsächlich lässt sich die Idee bis in die Antike zurückverfolgen, als Kaufleute ihre Waren an Straßenecken oder auf einem etablierten Marktplatz verkauften. Traditionell sind Pop-up-Läden vor bestimmten Feiertagen oder wenn Einkaufszentren saisonale Produkte einführen, weit verbreitet. Mit dem schnellen Vorlauf in der heutige E-Commerce-Welt gewinnen Pop-ups immer mehr an Dynamik und Attraktivität in Einkaufszentren, Flughäfen, Bahnhofsvorhallen und sogar in anderen Einzelhandelsgeschäften. Einzelhandelsgeschäfte, die sich bei gleichzeitiger Minimierung der Gemeinkosten weiterentwickeln möchten, können Premium-Flächen als Pop-up-Store zu einem Bruchteil der normalen Kosten nutzen. Pop-up-Läden sind häufig von vorübergehender Natur und kleiner als herkömmliche Einzelhandelsgeschäfte. Die Mietkosten sind daher in der Regel niedriger.
Erreichen Sie neue Kunden mit einem Pop-up-Store
Einer der Hauptvorteile von Pop-up-Shops ist, dass sie einem Unternehmen oder einer Marke dabei helfen, ihren Bekanntheitsgrad zu steigern. Bei so vielen Online-Shops ist es schwierig, in der Google-Suche einen hohen Rang einzunehmen. Dahingegen ist es ziemlich einfach, Aufmerksamkeit zu erregen, wenn Ihr „Laden“ scheinbar über Nacht in einem belebten Einkaufszentrum auftaucht. Die Menschen sind an der plötzlichen Existenz eines Geschäfts interessiert, insbesondere wenn der Pop-Up-Store ein einzigartiges Erscheinungsbild hat.
Umsatzsteigerung bei geringen Risiken
Da das Risiko gering ist, können Unternehmen mithilfe von Pop-up-Stores neue Produkte, die sie in Zukunft vermarkten möchten, am Markt ausprobieren. Ein Pop-up-Store gibt sofort eine Rückmeldung über den Erfolg oder Misserfolg eines bestimmten Artikels oder einer bestimmten Dienstleistung. Ein zusätzlicher Bonus ist die Aufklärung der Verbraucher beim Probieren der neuen Waren. Dies ist eine hervorragende Gelegenheit für Kunden, mehr über eine Marke und ein Unternehmen zu erfahren. Ein natürlicher Vorteil eines Pop-up-Stores ist die Steigerung des Umsatzes, indem Sie Ihr Geschäft dorthin bringen, wo sich Ihre Kunden befinden und es ihnen bequemer machen, die Produkte Ihres Unternehmens zu kaufen.
Temporäre Bodenlösungen im Pop-up-Store-Design für Individualität und Flexibilität
FOTOBODEN™ ist eine ideale Lösung für temporäre Pop-up-Ladenböden. Die Art des Systems passt perfekt zum temporären Charakter des Pop-up-Einzelhandels. FOTOBODEN™ lässt sich in wenigen Minuten installieren, sodass Sie mehr Zeit haben, den Rest des Pop-up-Stores in engen Installationsfenstern im Einkaufszentrum einzurichten. Der rollbare Vinylboden kann problemlos an einen anderen Ort verschoben und immer wieder schnell neu installiert werden. FOTOBODEN™ ist widerstandsfähig, leicht zu reinigen und wiederverwendbar. Das Material ist für Innen- und Außenbereiche geeignet, egal, wo Ihr Pop-up-Store entstehen soll. Die Herstellung von FOTOBODEN™ erfüllt die Brandschutzanforderungen für Einkaufszentren, Bahnhöfe und öffentliche Bereiche. Zudem ist Rutschhemmung für den Außenbereich gegeben.
Der Moment, in dem ein Kunde Ihren Pop-up-Store betritt, ist alles. Dann entscheiden Kunden, ob sie weiter in den Produkten stöbern möchten und wie ihr erster Eindruck von Ihrem Unternehmen aussehen wird. Dabei ist nicht nur wichtig, welche Produkte sich im Raum befinden. Alles ist Teil der Gleichung, von der Anordnung der Waren über die Beleuchtung, bis hin zum Boden. Die Einstellung eines professionellen Innenarchitekten oder einer Designagentur kann als großer Schritt erscheinen, um sicherzustellen, dass Ihr Pop-up-Store das beste Layout hat. Ein wenig Kreativität, strategisches Denken und einfach umzusetzende Designelemente können Ihnen jedoch dabei helfen, einen Popup-Bereich zu gestalten, der Kunden zum Einkaufen einlädt und ein unvergessliches persönliches Erlebnis schafft.
Der Boden ist ein wichtiger Bestandteil des Layouts in jedem Pop-up-Store
Das perfekte Layout führt Ihre Kunden nahtlos durch den gesamten Raum und hebt Ihren Pop-up-Store im Einkaufszentrum hervor. Es ist eine schwierige Balance, den richtigen Platz für Kunden, das ausgestellte Produkt und Platz für Ihre Mitarbeiter zu finden. Denken Sie immer an den nächsten Schritt des Kunden und überlegen Sie strategisch, wo Sie Ihre auffälligsten Displays aufstellen. Auf diese Weise können Sie den Pfad des Kunden in Ihrem Pop-up-Store steuern. Ein Bodendesign, das den Besucher visuell führt oder Highlights im Pop-up-Store strategisch betont, kann hierfür eine clevere Lösung sein. Ein geschickt gestalteter Boden, auf dem Informationen untergebracht werden, kann dabei helfen, die Wände visuell zu entlasten, sodass der Kunde nicht mit Reizen überflutet wird. Die Experten von FOTOBODEN™ unterstützen Unternehmen dabei, ein individuelles Bodendesign für Pop-up-Stores zu entwickeln, welches genau den Anforderungen des Projekts entspricht und individuell auf die Bedürfnisse des Ladens zugeschnitten ist. Dabei sind der Kreativität von fotorealistischen Bildern bis hin zu minimalistische Farbschemen keine Grenzen gesetzt.