Durch seine großartigen Eigenschaften lässt sich der bedruckte FOTOBODEN™ so vielseitig einsetzen, wie Sie nur möchten. Ob als Eyecatcher am Point of Sale, als Messestandboden oder Wandbelag der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt. Immer wieder werden neue Ideen entwickelt, für die der individuell gestaltete FOTOBODEN™ optimal eignet. Durch sein individuelles Design wertet der bedruckte FOTOBODEN™ jeden Stand, Raum oder Veranstaltung auf. Für diverse Kunden wurden schon Böden für Fitnessräume, Schutzmatten für Fitnessgeräte oder Dartsmatten individuell gestaltet. Auch bei verschiedenen Veranstaltungen wurde der FOTOBODEN™ für verschiedene Gestaltungen verwendet. Eine großartige Idee ist auch, der individuell gestaltete Tanzboden, den wir für das BAXX Kinder- und Jugendzentrum in Uelzen gestalten durften.
Das FOTOBODEN™ vielseitig ist, ist bereits bekannt. Aber auch als individuell gestaltete Breakdance-Tanzfläche eignet sich unser Material hervorragend.
Für das BAXX Kinder- und Jugendzentrum Uelzen wurde dieser Tanzboden gestaltet und gedruckt. Mit einem eigenen Logo wird das Event und auch die Tanzfläche nocheinmal aufgewertet und bietet ein hervorragendes Fotomotiv, auf dem Sie sich und Ihre Veranstaltung, Ihr Projekt oder Ihre Firma repräsentieren können.
Dabei verliert FOTOBODEN™ nicht seine hervorragenden Eigenschaften, die ihn auch als Bühnenboden unter extremen Belastungen nutzbar machen.
Marley Floor Tanzboden
Noch heute werden viele Tanzböden als Marley Floor oder Marley Tanzboden bezeichnet. Woher kommt diese Bezeichnung und was bedeutet das?
Die Firma Marley Company in England entwickelte in den 60 er Jahren einen Tanzboden, der sich im Laufe der Jahre als Marleyfloor durchsetzte. Die Firma, die zunächst als reiner Vinylboden- Wand- und Dachprodukthersteller tätig war, entwickelte aufgrund privater Gründe den Tanzboden. In einer Legende um den Marley Floor Tanzboden sagt man, die Tochter eines Mitarbeiters aus der Führungsebene war Tänzerin. Sie beschwerte sich immer wieder bei ihrem Vater über die verschiedenen Bühnenböden auf Tourneen. So entwickelte ihr Vater den ersten Marley Floor, der sich später in verschiedenen Varianten über die Welt verbreitete. Bei diesem Boden handelt es sich um einen Vinylboden. Über die Jahre wurde die ursprüngliche Firma immer wieder verkauft und so ging diese am Ende verloren. Die Firma Marley Company gibt es heute nicht mehr, nur der Name Marley Floor Tanzboden hat sich bis heute gehalten und wird oft für die verschiedenen Tanzböden verwendet. Die Idee des ursprünglichen Bodens wurde von anderen Firmen aufgegriffen und weiterentwickelt. So gibt es mittlerweile verschiedene Modelle für die verschiedenen Tanzstile. So gibt es heute verschieden gefederte, mit verschiedenen Dicken ausgestattete Tanzböden. Um den Marleyfloor ranken sich viele Mythen und Legenden. Die Firma Gerriets räumt damit auf:
- Tanzboden kann direkt auf Beton verlegt werden:
Dem Tanzboden schadet dies nicht, allerdings besteht eine erhebliche Verletzungsgefahr für die Tänzer. Ohne eine dämmende Unterkonstruktion leiden Sehnen, Gelenke, Muskeln und Knochen der Tänzer erheblich und es kann schon nach wenigen Stunden zu Ermüdungsbrüchen kommen. Deshalb sollte immer eine geeignete Unterkonstruktion verwendet werden. - Unterlagen, wie Teppich oder Schaumstoff ersetzten Unterkonstruktion
Ein Schwingboden, eine Unterkonstruktion, erledigt viele Aufgaben mehr als nur die Dämpfung der Sprünge. Der Druck beim Aufprall wird deutlich weiter verteilt und der Boden federt sehr schnell, viel schneller als Teppich oder Schaumstoff, wieder zurück in die Ursprungsposition. - Cola im Putzeimer erhöht Rutschschutz
Dieser Mythos ist eher lustig als hilfreich. Natürlich wirkt Cola, oder andere süße Getränke, klebrig und verringert das Ausrutschen. Allerdings zieht die Süße auch Staub und Schmutz an und lockt zudem kleine Tierchen an. So sieht der Boden weder schön aus noch ist er angenehm zu betanzen. - Der Tanzboden ist nur für weiche Schuhe geeignet
Der ursprüngliche Marley Floor eignet sich am besten für Barfußtanz oder weiche Schuhe, ist nicht genügend belastbar für Flamenco oder Stepptanz. Allerdings gibt es mittlerweile eine Vielzahl an verschiedenen Vinylböden, die auch für alle anderen Tanzstile ausgerichtet sind. - Schwierige Installation
Da die Tanzböden schon in den angegebenen Maßen geliefert werden, lassen sich diese auch einfach und schnell verlegen. Viele Kunden verlegen die Böden selbst mit doppelseitigem Klebeband. Für eine dauerhafte Verwendung sollten die Böden allerdings von einem Profi verlegt werden. - Tanzböden sind teuer
Dieses Vorurteil täuscht. Erkundigen Sie sich und Sie werden sehen, dass viele Tanzböden günstiger sind, als Sie gedacht haben. Nichtsdestotrotz gilt der Marley Floor Tanzboden noch heute als Legende und der Name an sich wird noch heute für fast alle Tanzböden verwendet. Den Boden selbst gibt es nicht mehr, was dem Namen keinen Abbruch tut. Wie so oft setzt sich Bewährtes durch und so wird der Marleyfloor wohl nie in Vergessenheit geraten.
FOTOBODEN™ als Tanzboden
Auch der FOTOBODEN™ lässt sich durch seine hervorragenden Eigenschaften perfekt als Tanzboden verwenden. Wie oben bereits erwähnt, durften wir einen individuell designten Tanzboden für das BAXX Kinder- und Jugendzentrum in Uelzen gestalten. Durch die großartigen Eigenschafen, die der FOTOBODEN™ bietet:
- rutschfest
- wasserabweisend
- UV- beständig
- sehr robust und strapazierfähig
- lange Lebensdauer
- weicher Untergrund
- leicht zu reinigen
Eignet er sich ebenfalls als Tanzboden. Das besondere Etwas bietet hier die Möglichkeit der individuellen Bedruckung. Je nach Veranstaltung oder Event, Tanzstil oder Aufführung lässt sich der Boden ganz nach Ihren Wünschen gestalten. Hier kommen also nicht nur die hervorragenden Eigenschaften zum Tragen, nein der Boden kann mit in die Bühnenkulisse eingearbeitet werden. Auch für spezielle Events kann der Boden je nach Motto gestaltet werden. So bekommt die Aufführung das gewisse Etwas. Weiter bietet er sich auch für Bühne mit wechselndem Standort an. Der FOTOBODEN™ lässt sich sehr einfach auf und wieder abbauen und verliert auch hier nichts von seinen guten Eigenschaften. Im Kinder- und Jugendzentrum konnten wir dies schon gekonnt umsetzen und die Jugendlichen tobten sich gekonnt auf Ihrem designten Boden aus.
Fazit
Für das Tanzen benötigt man ohne Zweifel einen entsprechenden Boden. Vinylboden wurde hier schon seit den 60er Jahren verwendet und wird bis heute eingesetzt. Durch die hervorragenden Eigenschaften eignet er sich sehr gut für jegliche Tanzstile. Auch der FOTOBODEN™ kann als Tanzboden eingesetzt werden und hat hier den besonderen Vorteil, dass dieser individuell und ganz nach Belieben gestaltet werden kann. So lässt sich der Tanzboden an den jeweiligen Stil auch optisch anpassen oder kann für bestimmte Aufführungen oder Events an das Bühnenbild oder das Thema angepasst werden. Mit der passenden Unterkonstruktion ist dies eine hervorragende Möglichkeit einen individuell, an die Veranstaltung angepassten Tanzboden zu erhalten.
- FOTOBODEN™ eignet sich hervorragend auch als Tanzboden und besticht durch seine individuelle Anpassung.
- Marleyfloor ist der ursprüngliche Tanzboden, dessen Name sich bis heute gehalten hat und um den sich viele Mythen und Gerüchte halten.
- Die Unterkonstruktion macht’s, mit dem passenden Unterbau lässt sich der FOTOBODEN™ perfekt als Tanzboden einsetzen.
- Tanzböden gibt es in verschiedenen Ausstattungen für alle Tanzstile.